Ausbildungsmesse in Pilsen

Bericht: Ausbildungsmesse Stadtplatz Pilsen Pilsen – April 2015.

Unsere Berufsschule war auf die Einladung der Bau-Berufsschule Pilsen nach Pilsen zur Präsentation der Berufsschulen eingeladen worden. Die Veranstaltung war Teil des großen Auftrittes der Stadt Pilsen – Kulturhauptstadt 2015.

An der Berufsausbildungsmesse nahmen Berufsschulen aus dem gesamten Bezirk Pilsen teil. Auf dem Stadtplatz, im Schatten des höchsten Kirchturms von ganz Tschechien, wurden Zelte für die Präsentationen aufgebaut.

Zusammen mit jeweils einem Schüler der Zimmerer, Schreiner und Maler war Herr Seitz aufgebrochen. Unterstützt wurde die Gruppe vom Schulleiter Fleischmann und Geschäftsführer des St. Michaels-Werks Herrn Heimberg.

Es waren auch sämtliche Handwerkskammern vertreten. Im Gepäck hatte die Gruppe Ausstellungsstücke und Handwerkzeuge für die praktischen Vorführungen. Die Schüler Hans Geigenmüller, Lovro Sebesic und Kouesan Kagni stellten Holzverbindungen und eine Farbabstufung her. Damit konnten sie den interessierten Besuchern ihren Ausbildungsberuf näher bringen.

Der Gruppe blieb auch Zeit, sich an anderen Ständen zu informieren. Die Sprache stellte keine Barriere dar, da immer Dolmetscher zur Stelle waren. Zum Glück nahmen auch Bäcker aus dem Raum Pilsen teil, die uns immer mit Baumkuchen versorgten. Nach dem Abbau der Zelte konnte die Gruppe am Abend noch zum Konzert zweier Musik-Gruppen aus Deutschland – Kulturprogramm.

Nach der Übernachtung im Internat unserer Partnerschule wurde der Arbeitsausflug mit einer Führung durch die Keller unter der Altstadt Pilsens beendet. Wir wurden über die Arbeitsweise von Handwerkern im Mittelalter informiert und waren erstaunt, was diese ohne die Hilfe großer Maschinen leisteten.

Die Heimfahrt wurde durch eine kleine Erfrischung in Waidhaus unterbrochen. Wir waren von einem Bäckermeister eingeladen – zum Eisessen. Diese Bekanntschaft hatte sich tags zuvor bei der Messe ergeben. Der Bäcker unterstützte eine Berufsschule bei der Baumkuchenherstellung. Alles in Allem ein erfolgreicher Ausflug, um unserer Schule nach außen hin darzustellen.